Vita Dr. med. Stefan Kaulitz

Bildung / berufliche Laufbahn

2022

Niederlassung in eigener Praxis

2007 - aktuell

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Angestellter Arzt
Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Rudolf Hagen
2007 - 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter
2008 - 2013 Assistenzarzt
2013 - 2015 Facharzt der Klinik
2016 - 2022 Oberarzt der Klinik
2019 - 2022 Lehrbeauftragter der Klinik
2022 - aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter

2021

„plastische Operationen“

Zusatzbezeichung

2016

"Allergologie"

Zusatzbezeichung

2006

Approbation als Arzt

2000 - 2006

Studium der Medizin

2000 – 2002 Ruhr-Universität Bochum
2002 – 2003 Université-Louis-Pasteur Strasbourg (Frankreich)
2003 – 2006 Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2002

staatl. geprüfter Rettungsassistent


2000-2001

Ausbildung zum Rettungsassistenten

Abendschulform (begleitend zu Zivildienst und Studium)

1999

Abitur

Promotion

11/2007  -  „Lautheitsbeurteilung unilateraler Cochlea-Implantat-Träger in Abhängigkeit von der Stimulusart und vom vorangehenden Stimulus bei sequenzieller Darbietung der Reize”
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Uniklinikum Würzburg, Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Rudolf Hagen

Auszeichnungen / Veröffentlichungen

  • 2020  -  Sonderpreis für Online-Lehre von der Medizinischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2011  -  1. Preis der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie (HNO-Medithek 2011) für die Videoproduktion: "Direct-Drive-Simulation ("DDS-Test")“
  • 2014 - aktuell  -  10 peer-reviewed Publikationen
  • 2007 - aktuell  -  >30 wissenschaftliche und klinische Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen

Lehrtätigkeit

An der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische
Operationen, Uniklinikum Würzburg, Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Rudolf Hagen

  • 2007 – aktuell  -  Referententätigkeit bei div. Operationskursen national und international
  • 2011 - aktuell  -  Lehrvideoproduktion im Fach HNO-Heilkunde
  • 2020 - 2022  -  Digitalisierung / Hybridisierung der Lehre (studentische Lehre und Facharztausbildung)
  • 2019 – 2022  -  Lehrbeauftragter der Klinik
  • 2018 - 2019  -  Erwerb des Zertifikats “Medizindidaktik Bayern”
  • 2007 - 2022  -  Gestaltung und Weiterentwicklung der medizinischen Lehre am Uniklinikum Würzburg

Wissenschaftliche Themenschwerpunkte

  • Lautheitsempfindung von CI-Trägern (unilateral/bilateral)
  • Überraschungslokalisation von Normalhörenden und CI-Trägern
  • Klangsimulation des Hörens mit aktiven Mittelohrimplantaten (Direct Drive Simulation - Vibrant Soundbridge)
  • Entwicklung spezieller objektiver und subjektiver Messverfahren vor der Versorgung mit aktiven Mittelohrimplantaten
  • Entwicklung von Mittelohrmikrofonen mit dynamischem Wandlungsprinzip

Administrative Funktionen

Funktionen an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und
ästhetische Operationen, Uniklinikum Würzburg, Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Rudolf Hagen

  • Digitalisierungsbeauftragter (u.a. Einführung digitale Krankenakte, digitales Onboarding, Waitingmonitor)
  • Lehrbeauftragter
  • QM-Beauftragter
  • MDK-Beauftragter
  • Medikamentenbeauftragter
  • sachkundige Person Transfusionsmedizin
  • Laserschutzbeauftragter
  • Kongressorganisation ("100. Jahrestagung Süd-West-Deutscher HNO-Ärzte“)